- Athtar
- A god found in the Ras Shamra texts from Canaan, acting as a substitute for Baal, but when he is unsuccessful in this capacity he descends to become lord of the underworld.
Who’s Who in non-classical mythology . John Keegan. 2014.
Who’s Who in non-classical mythology . John Keegan. 2014.
'Athtar — (ugaritisch ʿṯtr; moabitisch ʿštr; altsüdarabisch ʿṯtr, hadramitisch auch ʾṯtr m oder ʾs3tr m; frühnordarabisch ʿṯtr, ʿtr, kurz ʿ(t); auch Attar) war ein westsemitischer Gott. Sein Name entspricht dem der Göttin Astarte bzw. Ištar,… … Deutsch Wikipedia
Athtar — ʾAthtar (ugaritisch ʿṯtr, (ʾṯtr),; moabitisch ʿštr; altsüdarabisch ʿṯtr, hadramitisch auch ʾṯtr m oder ʾs3tr m; frühnordarabisch ʿṯtr, ʿtr, kurz ʿ(t); auch Attar) war ein westsemitischer Gott. Sein Name entspricht dem der Göttin Astarte bzw.… … Deutsch Wikipedia
Arabian religion — ▪ ancient religion Introduction beliefs of Arabia comprising the polytheistic beliefs and practices that existed before the rise of Islām in the 7th century AD. Arabia is here understood in the broad sense of the term to include the… … Universalium
Baal cycle — The Baal cycle was an Ugaritic cycle of stories about the Canaanite god Baal, also known as Hadad the god of storm and fertility. They were written in Ugaritic, a language written in a cuneiform alphabet, on a series of clay tablets found in the… … Wikipedia
Altsüdarabische Sprache — Altsüdarabisch Gesprochen in heutiger Jemen, Oman, Saudi Arabien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatisch Semitisch Südsemitisch oder Zentralsemitisch Altsüdarabisch … Deutsch Wikipedia
Haubas — (sabäisch h(w)bs1 „der plötzlich Kommende“ (?)[1]) war ein altsüdarabischer Gott, der im Reich Saba vom 7. Jahrhundert v. Chr.[2] bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. verehrt wurde. In den Götteranrufungen erscheint er zwischen Athtar und Almaqah, was… … Deutsch Wikipedia
Aschtoret — Dieser Artikel behandelt die Göttin; zu dem nach ihr benannten Asteroiden siehe Astarte (Asteroid). Außerdem gibt es eine gleichnamige Muschelgattung aus der Gruppe der Veneroida. Astarte (nach griechisch Αστάρτη (Astártē); hebräisch: Aschtoret,… … Deutsch Wikipedia
Altsüdarabien — Südarabien um 100 v. Chr. (Die Karte ist möglicherweise anachronistisch, da Ma in (ca. 400 100 v. Chr.) und Himjar (ab ca. 100 v. Chr.) als selbstständige Staaten vermutlich nie koexistierten.) Als Altes Südarabien oder Sayhad Kultur bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Astarte — altsyrische Darstellung einer Liebesgöttin Astarte, phönizisch: ʿštrt, griechisch: Αστάρτη (Astártē), hebräisch Aschtoret, aramäisch: Athtar; war die Himmelskönigin und Liebesgöttin mehrerer westsemitischer Völker. Auf einer Inschrift von Delos… … Deutsch Wikipedia
Gott — Ein Gott (je nach Zusammenhang auch Göttin, Gottheit) ist ein übernatürliches Wesen oder eine höhere Macht. Götter spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Mythologien, Religionen und Glaubensüberzeugungen sowie in der Metaphysik. In der… … Deutsch Wikipedia